Diadynamische Ströme (DD) - auch bekannt als Bernard-Ströme. Sie werden in mehrere Typen unterteilt, die sich in Frequenz und Wechselstromstärke unterscheiden. Sie verbessern die Durchblutung und die Ernährung des Gewebes, reduzieren Ödeme und bewirken je nach Stromart eine Erhöhung oder Verringerung der Muskelspannung. Indikationen: Schmerzsyndrome der Wirbelsäule, rheumatische Erkrankungen, Neuralgien, posttraumatische Zustände, Muskelatrophie, Hemiplegie, posttraumatische Ödeme, Erfrierungen. Gegenanzeigen: implantierte Herzschrittmacher, eitrige Hautläsionen, akute Entzündungen im Behandlungsbereich, Tumorerkrankungen, Blutungen, fieberhafte Zustände.
Interferenzströme (Nemec) - es handelt sich um mittelfrequente, in der Amplitude modulierte Ströme mit niedriger Frequenz. Durch die rhythmische Veränderung der Frequenz wirken sie auf die Kontraktionen der Skelettmuskulatur, stimulieren die Kontraktion der Muskeln (Verbesserung der peripheren Durchblutung), haben eine schmerzlindernde Wirkung, verbessern die Ernährungsprozesse im Gewebe und den Stoffwechsel. Indikationen: Schmerzsyndrome, Ödeme, Inkontinenz, Störungen der oberflächlichen und tiefen Durchblutung, Arthrose, Ischiasbeschwerden, Schulterschmerzen, Interkostalneuralgie. Gegenanzeigen: implantierter Herzschrittmacher, eitrige Hautveränderungen, akute Entzündungen im Anwendungsgebiet, Tumorerkrankungen, Blutungen, Hämorrhagien, fieberhafte Zustände.
Tens - transkutane Nervenstimulation mit niederfrequenten Strömen. Die TENS-Elektrostimulation ist eine klinisch erprobte, nicht-invasive, nicht-pharmakologische Therapie zur Schmerzlinderung. Sie wird häufig zur Linderung von chronischen und akuten Schmerzen eingesetzt. Indikationen: postoperative Schmerzen, Bandscheibenentzündung, Kopfschmerzen, Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen, Neuropathien, Hautgeschwüre, Wunden, Schwellungen. Gegenanzeigen: implantierter Herzschrittmacher, schwere Herzrhythmusstörungen, Epilepsie, Krebs, Schwangerschaft, akute Entzündungen im Behandlungsbereich, eitrige Hautveränderungen.
Trebert-Ströme - dies ist ein Ultra-Reizstrom mit stark schmerzstillender Wirkung. Er löst ein starkes Muskelzittern aus, das zu einer Muskelentspannung führt. Diese Behandlung wird auch Reizstrommassage genannt. Durch die Wirkung der Trebert-Ströme auf das Nervensystem wird auch bei peripheren Durchblutungsstörungen reflexartig eine Verbesserung der Blutzufuhr und der Gewebsernährung erreicht. Das Verfahren wird bei der Behandlung von: Neuralgien, ischämischen Syndromen der Gliedmaßen, Unterstützung bei der Behandlung schwer heilender Wunden eingesetzt.
Inhalation* - ist eine Methode zur Vorbeugung und Unterstützung der Behandlung vieler Atemwegserkrankungen, bei der eine verdünnte Sole (Öl oder Medikament) als Aerosol inhaliert wird. Die Inhalation des Aerosols befeuchtet die Atemwege, verdünnt den Schleim, erleichtert das Abhusten und normalisiert die Sekretionsfunktion der Schleimhäute. Außerdem stärkt es die Abwehrkräfte der Schleimhäute. Die Anwendung der Inhalation ist bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege angezeigt.
Die Phototherapie mit der Sollux-Lampe - also die Behandlung durch Bestrahlung - regt den Körper an, richtig zu funktionieren, indem sie den Stoffwechsel anregt, die Zellregeneration fördert, die Durchblutung verbessert und das Immunsystem stärkt. Besonders empfehlenswert ist der Einsatz der Sollux-Lampe bei schwer heilenden Wunden, Nasennebenhöhlenentzündungen, Wundliegen, Narben oder Gesichtsnervenlähmung - wir verwenden den Rotfilter. Bei Erfrierungen, Schuppenflechte, Ischias oder Neuralgien.
*Medizinische Beratung erforderlich